Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Nächste Veranstaltung
 

3.+ 4.Dezember 2022

Weihnachtsmarkt Lieper Winkel

im Heimathof in Rankwitz.


Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über den Verein
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Klöneck & Veranstaltungen
    •  
    • Aktuelles
    • Was ist die Klöneck?
    • Archiv
      •  
      • Programm 2021
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      •  
    •  
  • Virtueller Rundgang
  • Museum und Exponate
    •  
    • Eintritt und Öffnungszeiten
    • Patenschaften und Sponsoren
    • Sammlung
      •  
      • Steinzeit, Mittelalter
      • Landwirtschaft
      • Fischerei
      • Forstwirtschaft
      • Imkerei
      • Handwerk
      • Transport
      • Trachten, Textilien
      • Haus, Küche, Schule
      • Dokumente, Fotos
      •  
    • Entwicklung des Museums
    • Projekte
    • Katalog per QR-Code
    •  
  • Die Lieper Winkel Tracht
    •  
    • Die Lieper Tracht
    • Weben
    • Wollgarn-Spinnen
    •  
  • Wir in den Medien
  • Geschichte und Landschaft
    •  
    • Geschichte
    • Natur genießen
    • Geographie
    •  
  • Anfahrt & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
  1. Start
  2. Museum und Exponate
  3. Sammlung
  4. Dokumente, Fotos
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Druckansicht öffnen
 

Dokumente und Fotografien

Auch alte Dokumente und Fotografien berichten von vergangenen Tagen im Lieper Winkel. So wurde in Grüssow beim Abriss einer Scheune ein Pfandbrief der „Pommerschen Landschaft“ aus dem Jahr 1782 gefunden. Damals hatte der preußische König Friedrich der Große dem pommerschen Landadel gestattet, Schuldverschreibungen auszugeben, um seine schwierige finanzielle Lage zu verbessern. Auch in zahlreichen Biografien, die um 1990 aufgezeichnet wurden, lässt sich das Leben der "Winkel'schen" bis etwa 1880 authentisch zurückverfolgen. Aus etwa dieser Zeit stammen auch die ältesten Fotoporträts von Einwohnern des Lieper Winkels. Fotos und Dokumente werden immer wieder in Sonderausstellungen präsentiert, die nicht nur für die "Winkel'schen" von großem Interesse sind.

 

Das Archiv des Heimathofs umfasst zurzeit folgende Rubriken:

  • Urkunden

  • Biografien
  • Schiedsbücher
  • Amtlicher Schriftverkehr
  • Zeitdokumente
  • Fotografien
  • Schulbücher
  • Klassenbücher
  • Karten

 

zurück
  • Facebook
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Impressum