Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Nächste Veranstaltung
 

28.Juni 2025

Klöneck-Vortrag: Moore 

 

12.Juli 2025

1.Krimi-Nacht im Lieper Winkel 
Mehr Informationen finden Sie hier.

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über den Verein
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Klöneck & Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen
    • Neues von uns auf Facebook
    • Was ist die Klöneck?
    • Archiv
      •  
      • Programm 2024
      • Programm 2023
      • Programm 2022
      • Programm 2021
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      •  
    •  
  • Virtueller Rundgang
  • Museum und Exponate
    •  
    • Eintritt und Öffnungszeiten
    • Patenschaften und Sponsoren
    • Sammlung
      •  
      • Steinzeit, Mittelalter
      • Landwirtschaft
      • Fischerei
      • Forstwirtschaft
      • Imkerei
      • Handwerk
      • Transport
      • Trachten, Textilien
      • Haus, Küche, Schule
      • Dokumente, Fotos
      •  
    • Entwicklung des Museums
    • Projekte
    • Katalog per QR-Code
    •  
  • Die Lieper Winkel Tracht
    •  
    • Die Lieper Tracht
    • Weben
    • Wollgarn-Spinnen
    •  
  • Wir in den Medien
  • Geschichte und Landschaft
    •  
    • Geschichte
    • Natur genießen
    • Geographie
    •  
  • Anfahrt & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
  1. Start
  2. Museum und Exponate
  3. Projekte
Teilen auf Facebook   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projekte

Aufbau und Betrieb des Museums erfordern ständige Arbeiten, die größtenteils durch Mitglieder des Heimatvereins ehrenamtlich wahrgenommen werden. Aktuelle und fortlaufende Projekte sind:

 

Pflege und Betreuung des Museums

  • Umbau und Neugestaltung der Räumlichkeiten: Nach umfangreichen Umbauarbeiten im ehemaligen Schulgebäude wurden ab Mai 2020 viele Exponate neu arrangiert und bei dieser Gelegenheit systematisch erfasst.

  • Katalogisierung der Exponate: In einem digitalen Katalog soll jedes Exponat mit Foto und Beschreibung inventarisiert werden.

  • Restaurieren der Ausstellungsstücke: Dafür sind Aufarbeitung und ständige Pflege erforderlich (vielseitige Arbeiten an Holz, Metall, Leder und Textilien), Fotos und Dokumente werden geschützt präsentiert.

  • Der Vorgarten der „Alten Schule“ musste nach Abschluss der Bauarbeiten neu angelegt werden. Stellflächen, Rasen und Nutzgarten des Außengeländes erfordern ständige Pflege.

  • Die Einrichtung der Ausstellungsräume wird ständig aufgewertet, z. B. durch die Ausstattung mit hochwertigen Vitrinen und Beleuchtungsmitteln. Zudem werden im Museum alljährlich mehrere große Veranstaltungen der Reihe "Lieper Klöneck" durchgeführt (Tag des Museums, Kindertag, Taschenlampennacht, Erntedankfest, Weihnachtsbacken mit Kindern). Diese werden z. T. durch Bundes- und EU-Programme unterstützt.

     

Historische Forschung

  • Sammlung und Archivierung von Lebensberichten und Dokumenten von verstorbenen Einwohnern, die uns überlassen werden    

  • familiengeschichtliche Recherchen bei Anfragen nach Vorfahren

  • Archivrecherche zur Ortsgeschichte z.B,. in Stettin und Greifswald

  • Präsentation von historischen Forschungsergebnissen in Vorträgen und Online

 

Organisation von Veranstaltungen

  • Internationaler Tag des Museums (Mai)

  • Kinderfest bzw. Taschenlampen-Nacht (August)

  • Erntedankfest (Oktober)

  • Weihnachtsmarkt (Dezember)

zurück
  • Facebook
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Impressum