Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Nächste Veranstaltung
 

21.Mai 2023

Museumstag mit Führungen,

Kaffee und Kuchen im Heimathof.


Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über den Verein
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Klöneck & Veranstaltungen
    •  
    • Aktuelles
    • Was ist die Klöneck?
    • Archiv
      •  
      • Programm 2022
      • Programm 2021
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      •  
    •  
  • Virtueller Rundgang
  • Museum und Exponate
    •  
    • Eintritt und Öffnungszeiten
    • Patenschaften und Sponsoren
    • Sammlung
      •  
      • Steinzeit, Mittelalter
      • Landwirtschaft
      • Fischerei
      • Forstwirtschaft
      • Imkerei
      • Handwerk
      • Transport
      • Trachten, Textilien
      • Haus, Küche, Schule
      • Dokumente, Fotos
      •  
    • Entwicklung des Museums
    • Projekte
    • Katalog per QR-Code
    •  
  • Die Lieper Winkel Tracht
    •  
    • Die Lieper Tracht
    • Weben
    • Wollgarn-Spinnen
    •  
  • Wir in den Medien
  • Geschichte und Landschaft
    •  
    • Geschichte
    • Natur genießen
    • Geographie
    •  
  • Anfahrt & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
  1. Start
  2. Museum und Exponate
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Druckansicht öffnen
 

Eintritt und Öffnungszeiten

Das Museum Heimathof Lieper Winkel präsentiert traditionelle Arbeits- und Lebensbedingungen im Usedomer Achterland, schwerpunktmäßig vom 18. Jahrhundert bis 1950, bevor Fischerboote, Landmaschinen und Werkstätten motorisiert wurden. Bei den mehr als tausend Exponaten handelt es sich weitgehend um Originale aus dem Lieper Winkel.

 

Das Museum befindet sich in dem historischen Schulgebäude von Rankwitz, der zugehörigen Scheune und dem umgebenden Garten. Hier wurden noch bis 1974 die ersten fünf Schuljahre gemeinsam in einer Klasse betreut. In früherer Zeit dienten Scheune und Garten der Selbstversorgung des Schulmeisters.

 

Eintritt: Es wird kein Eintrittsgeld erhoben. Wir freuen uns, wenn Besucher das Museum mit einer Spende unterstützen.

 

Anfahrt: Die Adresse ist Dorfstraße 1 in 17406 Rankwitz. Von der B110 kommend der Kreisstraße VG34 folgen. Das Museum liegt direkt am Ortseingang. Parkmöglichkeiten bestehen am Haus.

 

Achtung: Die Adresse „Dorfstraße 1“ wird auf gängigen Internet-Kartendiensten zurzeit nicht korrekt angezeigt. Die geographischen Koordinaten sind 53°56’39“ Nord und 013°55’37“ Ost.

 

Öffnungszeiten:  in den Sommermonaten Mittwochs von 10:00 bis 16:00 Uhr und an anderen Tagen nach Anmeldung unter 038372 70563 . Bitte beachten Sie dazu auch unsere Hinweise unter "Aktuelles". 

 

Während der Öffnungszeiten sind jederzeit Führungen möglich. Außerhalb der Öffnungszeiten können Gruppen auch nach Vereinbarung geführt werden. Auskünfte dazu und Terminabsprachen unter Tel. 038372 70563 oder Kontakte.

 

 

Und wer zu weit von uns entfernt ist, den laden wir zu einem  virtuellen Besuch  ein.

zurück
  • Facebook
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Impressum