Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Nächste Veranstaltung
 

3.+ 4.Dezember 2022

Weihnachtsmarkt Lieper Winkel

im Heimathof in Rankwitz.


Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über den Verein
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Klöneck & Veranstaltungen
    •  
    • Aktuelles
    • Was ist die Klöneck?
    • Archiv
      •  
      • Programm 2021
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      •  
    •  
  • Virtueller Rundgang
  • Museum und Exponate
    •  
    • Eintritt und Öffnungszeiten
    • Patenschaften und Sponsoren
    • Sammlung
      •  
      • Steinzeit, Mittelalter
      • Landwirtschaft
      • Fischerei
      • Forstwirtschaft
      • Imkerei
      • Handwerk
      • Transport
      • Trachten, Textilien
      • Haus, Küche, Schule
      • Dokumente, Fotos
      •  
    • Entwicklung des Museums
    • Projekte
    • Katalog per QR-Code
    •  
  • Die Lieper Winkel Tracht
    •  
    • Die Lieper Tracht
    • Weben
    • Wollgarn-Spinnen
    •  
  • Wir in den Medien
  • Geschichte und Landschaft
    •  
    • Geschichte
    • Natur genießen
    • Geographie
    •  
  • Anfahrt & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
  1. Start
  2. Museum und Exponate
  3. Sammlung
  4. Landwirtschaft
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Druckansicht öffnen
 

Landwirtschaft

Landwirtschaft und Fischerei waren seit dem Mittelalter Haupternährungsquellen im Lieper Winkel. Die Sammlung im Heimathof zeigt vor allem Geräte und Einrichtungsgegenstände aus der Zeit nach 1720 (Usedom kommt zu Preußen) bis etwa 1955, bevor die landwirtschaftliche Technik im Zusammenhang mit der Kollektivierung (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, LPGs) zunehmend motorisiert wurde.

 

Die Exponate im Bereich Landwirtschaft umfassen z. B. einen Göpel, Pflüge, Eggen, Saat- und Erntemaschinen verschiedener Bauarten und für unterschiedliche Anwendungen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Geschirre für Pferde, Ochsen und Kühe und viel Gerät, das zur festen Ausrüstung früherer Bauernwirtschaften gehörte.

 

Für unsere Exponate im Außenbereich können Pflegepatenschaften vergeben werden, z.B. für folgende Maschinen:

 

Drillmaschine

 

DrillmaschineSie dient zur Reihenaussaat von Getreide und besteht aus Saatkasten, Rührwelle, Sährad, Saatleitungsrohr, Schartrichter, Sähschar, Saatmulde, Zahnradgetriebe und Vorderkarre. Mittels Zahnräder am Antriebsrad wird die Aussaatmenge des jeweiligen Getreides eingestellt (Abdrehen). Die Saattiefe wird durch Aufhängen oder Abnehmen von Gewichten an den Sähscharen reguliert. 

 

 

 

 

 

Dippelmaschine (Dippelmaschin)

 

DippelmaschineHandsähmaschine zur ununterbrochenen Reihenaussaat von Mais, Rüben und Bohnen in bestimmten Abständen in Horsten (Dibbelsaat). An der Maschine ist ein verstellbarer Spur-anreißer zur Einhaltung des einheitlichen Reihenabstandes angebracht. 

zurück
  • Facebook
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Impressum