Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Nächste Veranstaltung
 

21.Mai 2023

Museumstag mit Führungen,

Kaffee und Kuchen im Heimathof.


Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über den Verein
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Klöneck & Veranstaltungen
    •  
    • Aktuelles
    • Was ist die Klöneck?
    • Archiv
      •  
      • Programm 2022
      • Programm 2021
      • Programm 2020
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      •  
    •  
  • Virtueller Rundgang
  • Museum und Exponate
    •  
    • Eintritt und Öffnungszeiten
    • Patenschaften und Sponsoren
    • Sammlung
      •  
      • Steinzeit, Mittelalter
      • Landwirtschaft
      • Fischerei
      • Forstwirtschaft
      • Imkerei
      • Handwerk
      • Transport
      • Trachten, Textilien
      • Haus, Küche, Schule
      • Dokumente, Fotos
      •  
    • Entwicklung des Museums
    • Projekte
    • Katalog per QR-Code
    •  
  • Die Lieper Winkel Tracht
    •  
    • Die Lieper Tracht
    • Weben
    • Wollgarn-Spinnen
    •  
  • Wir in den Medien
  • Geschichte und Landschaft
    •  
    • Geschichte
    • Natur genießen
    • Geographie
    •  
  • Anfahrt & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Druckansicht öffnen
 

Natur genießen

 

Das Achterland, und ganz besonders der Lieper Winkel, stehen für stilles Natur- und Bauernland abseits des großen Trubels. Auch wenn es gilt, diese wunderbare Landschaft nach Kräften zu schützen und zu bewahren, kann man sie auf schonende Weise aktiv erfahren und genießen.

 

 

Mit gut 17 Kilometern rohrbestandener Uferzone, weiten Feuchtwiesen, Wald und Ödland ist der Lieper Winkel Lebensraum für eine große Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Sogar der seltene Seeadler ist hier mit mehreren Brutpaaren vertreten. Besucher können auf geführten Wanderungen und Rundfahrten mit fachkundigen Begleitern die landschaftliche Schönheit, Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen sowie Wissenwertes über Land und Leute erfahren.

 

 

Wandern und Radfahren bieten sich zu vielen Jahreszeiten für das unmittelbare Erleben der hiesigen Natur an. Nicht immer geht es dabei über gut ausgebaute Wege. Auch sandige alte Feldwege und schmale Pfade auf der Deichkrone laden zum Entdecken ein. Und wenn es einmal richtig heiß wird, kann direkt an der Strecke ein erfrischendes Bad in Achterwasser oder Peenestrom genau das Richtige sein. Kleine Sandstrände, im Schilfgürtel fast versteckt, bieten herrliche Raststellen.

 

Eine Halbinsel auf der Insel – wer dächte da nicht ans Boot fahren? Ob Segeln, Paddeln oder Windsurfen: Vom Lieper Winkel aus ist alles machbar.

 

Feld
Wasser
Baum
zurück
  • Facebook
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Impressum