Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Nächste Veranstaltung
 

Die verbleibenden Veranstaltungen des Jahresprogramms finden leider nicht statt.


Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Das Museum ist zur Zeit noch geschlossen

 

 

 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über den Verein
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Aktivitäten
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Museum
    •  
    • Information
    • Entwicklung des Museums
    • Projekte
    • Sammlung
      •  
      • Steinzeit, Mittelalter
      • Landwirtschaft
      • Fischerei
      • Forstwirtschaft
      • Imkerei
      • Handwerk
      • Transport
      • Trachten, Textilien
      • Haus, Küche, Schule
      • Dokumente, Fotos
      •  
    • Sponsoren und Spender
    •  
  • Klöneck & Veranstaltungen
    •  
    • Was ist die Klöneck?
    • Aktuelles
    • Programm 2020
    • Archiv
      •  
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
      • Programm 2016
      • Programm 2015
      • Programm 2014
      •  
    •  
  • Wir in den Medien
  • Weben, Spinnen, Trachten
    •  
    • Weben
    • Wollgarn-Spinnen
    • Die Lieper Tracht
    •  
  • Natur, Land, Leute
    •  
    • Natur genießen
    • Geographie
    • Geschichte
    •  
  • Anfahrt & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Start » Klöneck & Veranstaltungen » Was ist die Klöneck?
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Druckansicht öffnen
 

Was ist die „Lieper Klöneck“?

Eine stille Ecke zum gemütlichen Schwatzen (plattdeutsch „Klönen“) ist sie nicht, die Klöneck, aber Menschen zusammenbringen soll sie schon. „Lieper Klöneck“ ist der Name einer Reihe verschiedener Veranstaltungen, in denen Einwohner und Gäste aus erster Hand interessante und aktuelle Informationen gewinnen und darüber ins Gespräch kommen können.

 

Jede dieser Veranstaltungen hat ihren eigenen Charakter, aber sie haben ein gemeinsames Ziel – das Gemeinwesen zu beleben und Engagement zu ermutigen. Viele Veranstaltungen richtet der Heimatverein in eigener Regie aus, z.B. Vorträge und Lesungen. Bei anderen Veranstaltungen bringt er den Klöneck-Gedanken ein, indem er Teilaufgaben für die Hauptveranstalter wie die Kirchengemeinde, die Gemeinde Rankwitz, die Feuerwehr oder andere Vereine übernimmt.

 

Beispiele bisheriger Veranstaltungen sind: Frauenfrühstücke im Heimatmuseum, Himmelfahrtsfeste mit Gottesdienst im Freien, Kindertage im Heimatmuseum, Erntedankfeste, Vorträge und Fotoausstellung zur Umwelt und Geschichte des Lieper Winkels, sowie Beiträge zu Dorffesten, Kräutermärkten und Weihnachtsfeiern. Die Lieper-Klöneck wurde mehrfach vom Bundesprogramm „Toleranz Fördern – Kompetenz Stärken“ als förderwürdig anerkannt.

 

Wenn auch die Themen vornehmlich den Lieper Winkel betreffen, sind Gäste jederzeit sehr willkommen. Darum werden die Veranstaltungen nicht nur lokal angekündigt, sondern auch in der regionalen Presse und, natürlich, hier auf dieser Internetseite.

Der Lieper-Klöneck wurde bereits mehrfach als förderwürdig anerkannt. Mittel des Bundesprogramms "Demokratie leben" mit seinem Lokalen Aktionsplan "Wir von Hier - gemeinsam für unsere Insel", der Ehrenamtsstiftung M.V. und des Vorpommern-Fons haben die Veranstaltungen maßgeblich unterstützt.

 

Das Jahresprogramm der Klöneck finden sie hier. Auf zusätzliche, nicht geplante Veranstaltungen, Änderungen des Jahresprogramms oder auch sinnverwandte Veranstaltungen anderer Träger wird hier hingewiesen.

 

Wenn Sie gerade zu Gast in unserer Gegend sind und gerne an einer Klöneck-Veranstaltung teilnehmen möchten, achten Sie bitte auch auf Plakate in den Aushängen der Gemeinde, Gaststätten, Touristeninformationen, Kirchen und Geschäften.

Wir von Hier
Ehrenamtsstiftung
MV tut gut
Bundesministerium
Demokratie Leben!
zurück
Facebook  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Intranet       |       Impressum